Bekommen Bremens Autobahnen in Zukunft Solardächer?

Solaranlage, im Hintergrund ein Strommast

Bekommen Bremens Autobahnen demnächst Solardächer?

Bild: Imago | MiS
  • Bremen will als "Solar City" Vorreiter für derartige Technologien sein.
  • Noch wird geprüft, ob Solardächer über Straßen sinnvoll sind.
  • Pilotprojekte frühestens 2023.

Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne) hat Bremen als Test-Standort für Solar-Dächer über Autobahnen ins Gespräch gebracht. Als "Solar City" wolle die Stadt gerne Vorreiter für derartige Technologien sein, sagte Schaefer in einer Fragestunde in der  Bremischen Bürgerschaft. Noch allerdings werde von der Wissenschaft geprüft, ob Fotovoltaik-Anlagen dicht über Straßen überhaupt sinnvoll und machbar sind, so die Grünen-Politikerin. Frühestens für 2023 habe der Bund mögliche Pilotprojekte angekündigt.

Der FDP-Politiker Hauke Hilz sorgte sich, ob dann Schwertransporte aus und zu den bremischen Häfen noch möglich seien. Schaefer entgegnete, dass das Beispiel Hamburgs zeige, dass die großflächige Überdachung von Autobahnen mit einem Hafenstandort durchaus vereinbar sei.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 24. März 2022, 16 Uhr

Archivinhalt