Bremens Bürgermeister hofft auf neuen Papst aus Afrika

Ein Bild mit Trauerflor von Papst Franziskus steht während eines Gottesdienstes vor dem Altar

Trauer um Papst — Bremens Bürgermeister hofft auf würdigen Nachfolger

Bild: dpa | Peter Kneffel

Bürgermeister Andreas Bovenschulte hofft auf einen würdigen Nachfolger des verstorbenen Papstes. "Vielleicht wäre ein afrikanischer Papst ein schönes Zeichen", so der Bürgermeister.

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat den verstorbenen Papst Franziskus als bedeutenden Papst gewürdigt. Besonders imponiert habe ihm Franziskus' konsequenter Einsatz für soziale Gerechtigkeit. "Dafür werden ihn viele vermissen, ich auch", so Bovenschulte.

Gleichzeitig machte sich der SPD-Politiker bereits Gedanken über die mögliche Nachfolge des am Ostermontag verstorbenen Papstes. Er hoffe sehr auf einen würdigen Nachfolger, teilte Andreas Bovenschulte mit. Er hat dazu auch schon einen Vorschlag: "Vielleicht wäre ein afrikanischer Papst ein schönes Zeichen für den weltumspannenden Anspruch der katholischen Kirche in Zeiten grassierender Nationalismen."

Glockengeläut und Fürbitten

Zum Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus wird es auch im Land Bremen unter anderem regelmäßiges Glockengeläut und spezielle Fürbitten geben. In der Stadt Bremen gehören fünf Pfarreien zum Bistum Osnabrück. Die Pfarreien in Bremen-Nord und Bremerhaven sind Teil des Bistums Hildesheim. Im Bistum Hildesheim sollen bis zur Beerdigung am Samstag jeweils um 12 Uhr für fünf Minuten die Glocken läuten. Hildesheims Bischof Heiner Wilmer habe die Pfarrgemeinden um das sogenannte Totengeläut am Mittag gebeten, hieß es. Zudem soll in den Eucharistiefeiern für den verstorbenen Papst gebetet werden. Auch im Bistum Osnabrück sind besondere Gottesdienste geplant.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 21. April 2025, 15 Uhr