Fragen & Antworten
Ab Mai kann man in Bremerhaven wieder E-Scooter ausleihen
Ab Mai kann man in Bremerhaven wieder E-Scooter ausleihen
Seit vergangenem November konnte man in Bremerhaven keine E-Roller mehr ausleihen. Die Lücke schließt nun der Anbieter "Dott".
Der bisherige Anbieter "Tier" hatte seinen Dienst eingestellt, weil der Service-Partner unzuverlässig gewesen sei. Der neue Partner soll sich nun verlässlich um das Tauschen der Akkus, Instandhaltung der Roller sowie das Umparken kümmern, teilt "Dott" mit.
Ab wann geht es genau los?
Am Donnerstag ist die Lizenz der Stadt bei "Dott" eingegangen. Die Roller stehen demnach direkt ab 1. Mai zum Ausleihen bereit.
Wie viele Roller stellt "Dott" zur Verfügung?
Nach Angaben der Stadt hat "Dott" 260 Scooter beantragt. Für diese Anzahl hat der Magistrat die Lizenz erteilt. Im vergangenen November standen noch 520 E-Scooter zur Verfügung. Ob "Dott" die Flotte irgendwann erhöhen will, steht laut Anbieter noch nicht fest.
Wie funktioniert die Ausleihe und was kostet das?
Um die E-Scooter nutzen zu können, benötigen Nutzer die Dott-App, die im Apple- und im Google-Play-Store verfügbar ist. Die Preise stehen laut Anbieter aktuell noch nicht fest.
In welchem Gebiet können die Roller ausgeliehen werden?
Das Betriebsgebiet in Bremerhaven erstreckt sich im Norden bis nach Königsheide und im Süden bis nach Wulsdorf. Auch in Teilen von Schiffdorferdamm und Surheide sollen die Roller laut "Dott" noch funktionieren. Eine Übersichtskarte gibt es derzeit noch nicht.
Rückblick: Schnell von A nach B? Wie Bremer zu E-Scootern stehen
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, News, 24. April 2025, 18 Uhr