Senat investiert 52 Millionen Euro in Krankenhäuser im Land Bremen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Bett über einen Klinikflur (Symbolbild)

Senat investiert 52 Millionen Euro in Krankenhäuser im Land Bremen

Bild: dpa | Image Source/Pancake Pictures

Die Verband der staatlichen, freien und privaten Kliniken in Bremen kritisiert, dass der Bedarf deutlich höher sei. Den Krankenhäusern stehe mehr Geld zu.

Wie aus einem Bericht an die Gesundheitsdeputation für den kommenden Dienstag hervorgeht, investiert der Bremer Senat in die staatlichen, freien und privaten Kliniken 52 Millionen Euro. Die Krankenhausgesellschaft als Interessenvertreterin der Krankenhäuser im Land Bremen kritisiert, dass die Investitionssumme zu gering sei.

Der tatsächliche Bedarf sei deutlich höher, erklärt die Krankenhausgesellschaft in ihrer Stellungnahme zu dem Investitionsprogramm. Laut ihren Berechnungen stünden den Krankenhäusern in Bremen und Bremerhaven mindestens 78 Millionen Euro zu. Schon seit Jahren erfülle der Senat nicht die vorgeschriebene Förderquote, kritisiert die Interessensvertretung.

Klinikum Mitte will Dialyseabteilung erneuern

Mit dem Geld aus dem Investitionstopf kann unter anderem das Klinikum Mitte seine Dialyseabteilung erneuern. Das Klinikum Bremerhaven Reinkenheide will für gut zwei Millionen Euro neue medizinische Geräte anschaffen. Die Investitionssumme insgesamt ist etwa so hoch wie im vergangenen Jahr.

Mehr zu den Finanzen der Bremer Krankenhäuser:

Autorin

  • Heike Zeigler
    Heike Zeigler

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, Rundschau am Nachmittag, 17 Uhr