Bremer Innenressort ist mit mobilen Wachen des Ordnungsamts zufrieden

Eine Frau vom Ordnungsamt auf der Straße.

Bremer Innenressort bewertet Einsatz der Mobilen Wachen positiv

Bild: Imago | Deutzmann

Seit Dezember sind die Wachen im Einsatz. Sie sollen Bürgern einen leichten Zugang zum Ordnungsamt ermöglichen. FDP und CDU unterstützen die Maßnahme der Behörde.

Die Innenbehörde zieht eine positive Zwischenbilanz für die mobilen Wachen, mit denen das Ordnungsamt im Bremer Stadtgebiet unterwegs ist. Eine entsprechende Wache ist ein Infostand an wechselnden Orten, um Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern entgegenzunehmen.

Mehr als 100 Orte hat das Ordnungsamt bis März aufgesucht, teilte nun das Innenressort mit. "Ziel ist es, einen direkten, niedrigschwelligen Zugang zum Ordnungsdienst zu schaffen. Wir sind dort, wo Menschen unterwegs sind und Anliegen haben", sagt Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).

Lärm, Drogenkonsum und Hunde sind häufige Anliegen

Häufige Anliegen der Menschen seien parkende Fahrzeuge, aber auch Lärm, Drogenkonsum oder frei laufende Hunde. Das Ressort ist überzeugt, dass der direkte Kontakt zum Ordnungsamt das Vertrauen in deren Arbeit stärkt. Rund 1.200 Gespräche seien mit Bürgerinnen und Bürgern geführt worden. Das Angebot läuft unbefristet weiter.

Die FDP begrüßt die Maßnahmen. Man habe mobile Wachen lange gefordert, erklärt der innenpolitische Sprecher der Liberalen, Marcel Schröder. Auch der innenpolitische Sprecher der CDU, Marco Lübke, hält mobile Wachen für sinnvoll: Bürgerinnen und Bürger könnten durch das Angebot ihre Sorgen und Nöte loswerden. "Wichtig ist jedoch, dass dies verlässlich geschieht und entsprechend kommuniziert wird", sagt er. Zudem sollten digitale Meldemöglichkeiten weiter ausgebaut werden.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 23. April 2025, 16 Uhr