Galerie
Auf diese Schiffe können sich Besucher bei den Maritimen Tagen freuen

Rund 70 Schiffe kommen zu den Maritimen Tagen nach Bremerhaven. Gleich mehrere Highlights stammen aus Spanien.
Neben Musikprogramm, Street-Food-Festival und Mittelaltermarkt stehen bei den Maritimen Tagen vom 14. bis 18. August in Bremerhaven natürlich die Schiffe im Vordergrund.
Diese Schiffe kommen zu den Maritimen Tagen nach Bremerhaven
Ein Schiff mit spanischer Flagge fährt übers Meer.
Die spanische Karacke "Nao Victoria", ein
Segelschiffnachbau des Originals von 1519 aus der Flotte des spanischen
Weltumseglers Ferdinand Magellan, ist 28 Meter lang.
Quelle: Erlebnis Bremerhaven, Kathrin Leverentz
Ein Segelschiff auf dem Wasser
Die 51 Meter lange "Galeon Andalucia" unter spanischer Flagge ist der originalgetreue Nachbau einer Galeone.
Quelle: Fondacion Nao Victoria
Blick auf ein großes Segelschiff in einem Hafen.
Der 1917 gebaute Frachtsegler "Pascual Flores" ist 44 Meter lang und stammt ebenfalls aus Spanien.
Quelle: Imago, Depositphotos
Das Segel-Schulschiff "Gulden Leeuw" auf See.
Der 52 Meter lange Dreimaster "Gulden Leeuw" war zum ersten Mal zur Sail 2010 in Bremerhaven.
Quelle: Radio Bremen
Segelschiff Avontuur
Die "Avontuur" mit Heimathafen Seychellen ist einer der letzten Frachtsegler des 21. Jahrhunderts.
Quelle: Radio Bremen, Serafia Johansson
Ein Schiff mit weißen Segeln fährt auf ruhiger See.
Die 60 Meter lange "Artemis" unter niederländischer Flagge war rund 40 Jahre als Frachtschiff zwischen Asien und Südamerika unterwegs.
Quelle: Tall Ship Company
Schiff: Großherzogin Elisabeth
Der Dreimast-Gaffelschoner "Großherzogin Elisabeth" kommt aus Elsfleth nach Bremerhaven.
Quelle: Erlebnis Bremerhaven GmbH
Die "Alexander von Humboldt II" liegt im Hafen.
Als Botschafterin der Seestadt mit Heimathafen Bremerhaven ist die 65 Meter lange "Alexander von Humboldt II" eine feste Größe im Programm der Maritimen Tage.
Quelle: Radio Bremen, Carolin Henkenberens
Das Schulschiff Deutschland liegt in Bremerhaven
Die "Schulschiff Deutschland" als letztes deutsches Dreimast-Vollschiff ist natürlich auch zu den Maritimen Tagen im Neuen Hafen geöffnet.
Quelle: Radio Bremen, Nils Fricke
Die Astarte, Schiffergilde Bremerhaven e.V.
Den deutschen Hochsee-Holzschiffbau repräsentiert der 121 Jahre alte Finkenwerder-Kutter "Astarte" der Schiffergilde Bremerhaven.
Quelle: Deutscher Nautischer Verein e.V.
Die meisten Schiffsbesatzungen bieten "Open Ship" an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten sowie Eintritte können von den Anbietern frei gewählt werden und somit variieren. Einige der Schiffe bieten zudem Törns auf der Weser an.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 14. August 2024, 19.30 Uhr