Bremer Verkehrsressort prüft ernsthaft Bau einer Seilbahn
Bremer Verkehrsressort ist offen für Seilbahn über die Weser
Das Verkehrsressort denkt über eine Seilbahn nach, um die Weserbrücken zu entlasten. Eine Studie soll zeigen, ob das wirklich machbar ist. Die CDU klatscht Beifall.
Das Verkehrsressort will den Bau einer Seilbahn als mögliche Entlastung für die Weserbrücken ernsthaft prüfen. Das sagte der Sprecher der Behörde auf Nachfrage von buten un binnen. Das Verkehrsressort habe bereits Kontakt mit Städten aufgenommen, in denen eine Seilbahn als Nahverkehrsmittel geplant ist. Der Bau von Seilbahnen sei aber sehr komplex, es seien viele Fragen offen.
Entlastung für Weserbrücken?
Mehr Klarheit soll demnach eine Machbarkeitsstudie zur Bürgermeister-Smidt-Brücke bringen. Die wichtige Weserbrücke ist marode und muss neu gebaut werden. Die Studie für den Neubau soll nun auch prüfen, ob eine Seilbahn sinnvoll ist, etwa als Entlastung während der Bauphase.
Die Bremer CDU sieht eine Seilbahn als gute, schnell umsetzbare Lösung, vor allem in Zeiten baufälliger Brücken. Verkehrspolitiker Michael Jonitz fordert aber für die Seilbahn eine gesonderte Machbarkeitsstudie – um genauere Informationen zu erhalten. Eine grobe Vorstudie gibt es laut Jonitz bereits. Vor fünf Jahren hatte das Bremer Wirtschaftsressort den Bau einer Seilbahn bereits vorgeprüft, die Pläne aber unter anderem aus Kostengründen nicht weiterverfolgt.
Rückblick: Warum eine Seilbahn in Bremen sinnvoll sein könnte
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 25. April 2025, 6 Uhr