Infografik

Neuer Mietspiegel für Bremerhaven offenbart steigende Neubau-Preise

Eine Luftaufnahme zeigt verschiedene Gebäude einer Stadt.
Bild: dpa | Sina Schuldt

Wer in Bremerhaven zur Miete wohnt, muss oft tiefer in die Tasche greifen. Das zeigt der Mitspiegel, den Stadt, Mieterverein und Eigentümerverbände vorgelegt haben.

Die Kosten fürs Wohnen in Bremerhaven sind gestiegen, vor allem in Neubau-Wohnungen. Das geht aus dem aktuellen Mietspiegel hervor, den die Stadt, der Mieterverein Bremerhaven und Eigentümerverbände nun veröffentlicht haben. Er soll Mieterinnen und Mietern eine Orientierung geben, ob sie zu viel Miete zahlen.

Zwischen 9,00 und 13,50 Euro kostet eine Neubau-Wohnung in Bremerhaven mittlerweile pro Quadratmeter, also Wohnungen, die ab 2013 erbaut wurden. Das ist deutlich weniger als in Metropolen wie Hamburg oder Berlin, aber dennoch eine Steigerung von über einem Euro in nur zwei Jahren.

Mietpreis-Entwicklung pro Quadratmeter

Entwicklung der Mietkosten von 23/24 bis 25/26 4.50 -9.80 € 4.70 -11.50 € 2023/2024 2025/2026 5.00 -12.50 € 5.10 -13.50 € 2023/2024 2025/2026 Mittlere Wohnlage+0.20€ bis +1.70€ Gute Wohnlage+0.10€ bis +1.00€

Mieterverein beklagt instabile Mieten

Eine Erklärung für die Entwicklung sind gestiegene Baukosten, sagt René Seemann, Geschäftsstellenleiter des Gutachterausschusses beim Vermessungs- und Katasteramt. Aus Sicht von Stadt und Mieterverein sind die Mietkosten in Bremerhaven generell jedoch noch moderat.

Für unsanierte Wohnungen älteren Baujahrs zahlen Mieter – je nach Lage – zwischen knapp fünf und gut acht Euro pro Quadratmeter. Das sind zwanzig bis vierzig Cent mehr als zuvor. Die Zeiten, in denen in Bremerhaven die Mieten stabil waren, sind vorbei, urteilt die Vorsitzende des Mietervereins, Sybille Kassebaum-Liermann. Das sei für viele Menschen eine Belastung.

Hier ist der komplette Mietspiegel 2025/2026 für Bremerhaven einsehbar.

Wie wird bezahlbares Wohnen in Zukunft in Bremen möglich sein?

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema Mietspiegel:

  • Erster Mietspiegel für Bremen: Was ändert sich dadurch?

    Bremen hat nun auch einen offiziellen Mietspiegel. Dieser soll eine Orientierung für Vermietende geben und verhindern, dass Mieter überzogene Mietpreise bezahlen müssen.

  • Darum haben es Studenten bei der Wohnungssuche in Bremen schwer

    Günstiger Wohnraum ist knapp – das spüren vor allem Studenten heftig. Bundesweit sind die WG-Preise die letzten Jahre deutlich gestiegen. Wie sieht die Lage in Bremen aus?

Autorin

  • Carolin Henkenberens
    Carolin Henkenberens Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 7. April 2025, 20 Uhr