Fragen & Antworten
Wie Bremerhavener beim nachhaltigen Sanieren bares Geld sparen können
Das neue "Klima Bau Zentrum" in Bremerhavens Innenstadt berät Interessierte in Fragen der klimafreundlichen Sanierung von Gebäuden. Die Kosten für das Angebot trägt das Land.
Das Haus ist schön, aber es zieht durch alle Ritzen? Die Gasheizung funktioniert noch, aber ist längst in die Jahre gekommen? Und wie begrünt man eigentlich eine Hausfassade? Das neu eröffnete "Klima Bau Zentrum" in Bremerhaven soll nun Antworten liefern.
Wie sieht das "Klima Bau Zentrum" genau aus?
Untergebracht ist das "Klima Bau Zentrum" in einem ehemaligen Modehaus mitten in der Bremerhavener Innenstadt, gleich gegenüber des Theaters. Drinnen gibt es mehrere Stationen zur Orientierung. Eine zeigt zum Beispiel durchsichtige Schalen mit verschiedenen Dämm-Materialien von Steinwolle bis Zellulose zum Anfassen.
An anderer Stelle ist das Modell eines gedämmten Daches ausgestellt, inklusive aller Schichten, die es für eine gute Isolation braucht. Im gleichen Raum finden auch individuelle Beratungen statt.
Im Prinzip haben wir zwei Bereiche. Wir haben einen großen Gebäude-Hüllen-Bereich, da spielen wir das Thema Dämmung. Und wir haben einen großen Technik-Bereich, da spielen wir die Themen Heizung, vor allem mit dem Thema Wärmepumpen.
Heinfried Becker, Leiter "Klima Bau Zentrum" Bremerhaven
Neben der technischen Seite geht es aber auch um Fragen der Finanzierung. Hier kann das "Klima Bau Zentrum" Fördermöglichkeiten aufzeigen, auf die Interessierte selber vielleicht nicht kommen.
Und an wen richtet sich das Angebot?
In erster Linie soll das Angebot Immobilienbesitzer ansprechen, da größere Baumaßnahmen bei Mietwohnungen eher selten sind. Aber Interessierte können sich zum Beispiel auch zu Balkonkraftwerken informieren. Bedarf ist da, sagt der Leiter des Büros, Heinfried Becker.
Das ist immer ein Auf und Ab, gerade mit der Wärmepumpen-Diskussion. Was mit Dämmung? Gibt es Förderung oder nicht? Wieviel Geld nehme ich in die Hand? Das ist schon ein großes Beratungspaket. Und das wird nicht weniger, das wird immer mehr und technisch schwieriger. Da helfen wir und versuchen, das einfach zu gestalten.
Heinfried Becker, Leiter "Klima Bau Zentrum" Bremerhaven
Es gebe viel Verunsicherung, auch aufgrund der hohen Kosten einer energetischen Sanierung, sagt Becker.

Wer bietet das "Klima Bau Zentrum" an?
Betrieben wird das Zentrum von der gemeinnützigen Klimaagentur Energiekonsens. Das Land übernimmt Kosten von 200.000 Euro in diesem Jahr, so Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) bei der Eröffnung. In Bremen gibt es ein solches Angebot bereits seit zwei Jahren. Für Bremerhaven mussten laut der Senatorin zunächst die Mittel beschafft werden. Das "Klima Bau Zentrum" soll laut Moosdorf auch ein Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sein, die Bremen bis 2038 erreichen will.
Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Bremer Klima-Bau-Zentrum
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Nachmittag, 7. April 2025, 16:45 Uhr