Eisbären wollen gegen Gießen nachlegen: "Müssen den Sack zumachen"

Die Eisbären  Bremerhaven schwören sich im Kreis ein.

Eisbären Bremerhaven bewahren ihre Playoff-Chancen

Bild: dpa | Eibner-Pressefoto / Nina Sander

Am Samstag um 19 Uhr bestreiten die Bremerhavener in Gießen die drittletzte Partie der Saison. Bei den Hessen soll der nächste Schritt in Richtung Playoffs gemacht werden.

Die Zuversicht ist bei den Fans der Eisbären Bremerhaven aktuell groß. Dabei schien das Team sich zwischenzeitlich in der Saison schon so gut wie von den Playoffs verabschiedet zu haben. Der Start in die Saison ging reichlich daneben und nach dem 17. Spieltag lagen die Eisbären nur auf dem 13. Platz.

Mittlerweile hat sich das Blatt jedoch gewendet. Drei Spieltage vor dem Schluss stehen die auf dem 8. Rang. Halten sie diesen, schaffen sie doch noch den Sprung in die Playoffs. Für Geschätsführer Nils Ruttmann sind zwei Gründe ausschlaggebend für den großen Aufschwung.

Die eine Komponente ist, dass wir in der Hinrunde Verletzungs- und Krankheitspech hatten. Gerade auf den deutschen Positionen (Laut Regelwerk müssen stets mindestens zwei deutsche Spieler auf dem Platz stehen, Anm. d. Red.) Da hatten wir schon überdurchschnittlich viel Pech. Der zweite Faktor ist, dass wir als Team zusammengehalten haben und keiner sich hat hängen lassen,. Auch in der schlechten Phase hat man dem Team angemerkt, dass wir weiterhin gearbeitet haben. Den Zusammenhalt merkt man jetzt im letzten Drittel der Saison.

Nils Ruttmann, Geschäftsführer der Eisbären Bremerhaven, im Gespräch mit buten un binnen

Vechta droht schon im Viertelfinale

Am Samstag wartet nun um 19 Uhr das Auswärtsspiel auf den aktuell auf dem 5. Platz liegenden Gießen 46ers an. Darüber hinaus treffen die Bremerhavener noch auf die Gladiators Trier (derzeit Rang 13, am 23. April um 15 Uhr) und die Giants Düsseldorf (Rang 15, am 29. April um 19:30).

Für Adrian Breitlauch liegt die Stärke der Eisbären derzeit auch in der Breite des Kaders. "Wir müssen jetzt den Sack zumachen", fordert er mit Blick auf die Playoffs. Im Idealfall klettern die Bremerhavener dazu in der Tabelle gar noch etwas weiter nach oben. Dann würden sie im Idealfall im Viertelfinale der Playoffs Rasta Vechta aus dem Weg gehen. Die Vechtaer führen in der regulären Saison die Tabelle an, haben bisher alle 16 Heimspiele gewonnen und gelten als Favorit auf den Aufstieg in die BBL.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
15.02.2025 18:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 84 zu 64
15.02.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 78 zu 70
15.02.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Phoenix Hagen Hagen
Ergebnis: 77 zu 72
15.02.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Ergebnis: 80 zu 86
15.02.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 75 zu 62
15.02.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 87 zu 84
16.02.2025 16:00 Uhr
Dresden Titans Dresden
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 87 zu 96
16.02.2025 17:00 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 112 zu 97
16.02.2025 17:00 Uhr
EPG Guardians Koblenz Koblenz
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 107 zu 69

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
24 22 2 2187:1764 423 44
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
24 18 6 2213:1950 263 36
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
24 17 7 2083:1826 257 34
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
24 16 8 2153:1933 220 32
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
24 15 9 1953:1852 101 30
6
Uni Baskets Münster Uni Baskets
24 15 9 2030:1950 80 30
7
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
24 15 9 1987:1989 -2 30
8
Phoenix Hagen Hagen
24 14 10 2003:1920 83 28
9
Tigers Tübingen Tübingen
24 14 10 1868:1878 -10 28
10
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
24 13 11 1961:1961 0 26
11
Dresden Titans Dresden
24 12 12 2042:2067 -25 24
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
24 8 16 1839:1991 -152 16
13
BBC Bayreuth Bayreuth
24 7 17 2011:2158 -147 14
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
24 7 17 1770:1929 -159 14
15
EPG Guardians Koblenz Koblenz
24 7 17 1776:2029 -253 14
16
ART Giants Düsseldorf ART Giants
24 6 18 1854:2051 -197 12
17
Artland Dragons Artland
24 6 18 1910:2041 -131 12
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
24 4 20 1855:2206 -351 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Thema:

Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 13. April 2023, 8 Uhr