Eisbären starten mit Zuversicht und Luftmatratzen in die Playoffs

Am Freitagabend (19:30 Uhr) beginnt für die Bremerhavener das Playoff-Viertelfinale gegen die Tigers Tübingen. In neun Tagen könnten gleich fünf Spiele anstehen.

Die Vorbereitungen laufen und die Spannung im Team steigt von Tag zu Tag: Am Freitagabend (19:30 Uhr) starten die Eisbären Bremerhaven bei den Tigers Tübingen in das Viertelfinale der Playoffs. In maximal fünf Partien haben die Eisbären dann die Chance, das Ticket für das Halbfinale zu lösen und den Traum vom Aufstieg am Leben zu halten.

Dass dabei eine harte Aufgabe auf das Team wartet, ist allen klar. "Die Tübinger sind eine super Mannschaft", warnt Coach Steven Key. Ihre Qualität haben die Tübinger bereits in der vergangenen Saison bewiesen, als sie sportlich den Aufstieg in die BBL geschafft hätten. Auf diesen verzichtete der Klub jedoch, weil er es nicht für möglich hielt, die Anforderungen der BBL zu erfüllen. Einen Etat von mindestens drei Millionen Euro schreibt diese vor. Zu viel Geld für die Tübinger, die in dieser Saison jedoch den Sprung von der Zweit- in die Erstklassigkeit machen wollen.

Die Eisbären haben in Tübingen diese Saison schon gewonnen

Das haben auch die Bremerhavener vor, die sich durch ihre starke Rückrunde als Siebter noch für die Playoffs qualifizierten. Die Tübinger besitzen als Zweite der regulären Saison allerdings den Heimvorteil. Maximal fünf Spiele wird es in der Serie geben. Derjenige, der zuerst dreimal gewonnen hat, zieht in das Halbfinale ein. Die Eisbären haben es in dieser Saison schon geschafft, die Tübinger zu schlagen. Auswärts entschieden sie Ende Januar die Partie mit 80:69 für sich.

"Riesengroß", sagt Adrian Breitlauch, sei die Vorfreude auf die Aufgabe in den Playoffs. Er ist sich sicher, dass die vergangenen Wochen, in denen eifrig um den Platz in den Playoffs gekämpft wurde, das Team nochmal zusammengeschweißt hätten. Robert Oehle ist klar, was sein Team nun gegen die Tübinger zeigen muss.

Es wird darauf ankommen, dass wir als Team auftreten, wir hart spielen und den Kampf annehmen. Playoffs wird nochmal eine andere Härte, eine andere Gangart. Davor dürfen wir nicht zurückschrecken. Das ist immer ein bisschen das Problem in dieser Saison gewesen. Dann glaube ich, dass wir eine gute Chance haben.

Robert Oehle im Interview.
Robert Oehle im Gespräch mit buten un binnen

Straffes Pensum und lange Busfahrten

Klar ist allen Beteiligten, dass auch die Distanz zwischen dem hohen Norden und dem tiefen Süden eine Rolle spielen wird. Falls es zu fünf Spielen kommt, finden diese innerhalb von neun Tagen statt. Die jeweils rund neun Stunden andauernde Fahrt legen die Eisbären mit dem Bus zurück. Dies geht an die Substanz. Für Coach Key wird das jedoch erst beim dritten oder einem möglichen fünften Spiel ein Thema sein, wie er erklärt.

Vorkehrungen für die Fahrten haben die Bremerhavener bereits getroffen. "Wir haben erstmal eine Sammelbestellung für Luftmatratzen aufgegeben", berichtet Breitlauch. "Dann liegen wir auf den Rückfahrten bequem." Dass die Spiele so nah beieinander liegen, ärgert Mitspieler Oehle jedoch. "Das ist von der Liga etwas unglücklich gemacht", moniert der Center. "Die hätten das ein bisschen auseinanderzerren können."

Ohne Angst, aber mit Respekt nach Tübingen

Die erste Reise nach Tübingen gehen die Eisbären mit einem klaren Ziel an. "Wir müssen nur ein Spiel klauen, dann ist der Heimvorteil bei uns", sagt Oehle. Key ist davon überzeugt, dass sein Team nach der starken Schlussphase in der regulären Saison auch einen erfolgreichen Start in die Playoffs hinlegen kann.

Man muss ein bisschen Glück haben, um ein Spiel auswärts in Tübingen zu gewinnen. Aber das ist schon einmal passiert. Das heißt, dass wir keine Angst haben sollen, aber viel Respekt.

Steven Key im Interview.
Eisbären-Coach Steven Key

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
15.02.2025 18:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 84 zu 64
15.02.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 78 zu 70
15.02.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Phoenix Hagen Hagen
Ergebnis: 77 zu 72
15.02.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Ergebnis: 80 zu 86
15.02.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 75 zu 62
15.02.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 87 zu 84
16.02.2025 16:00 Uhr
Dresden Titans Dresden
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 87 zu 96
16.02.2025 17:00 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 112 zu 97
16.02.2025 17:00 Uhr
EPG Guardians Koblenz Koblenz
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 107 zu 69

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
24 22 2 2187:1764 423 44
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
24 18 6 2213:1950 263 36
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
24 17 7 2083:1826 257 34
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
24 16 8 2153:1933 220 32
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
24 15 9 1953:1852 101 30
6
Uni Baskets Münster Uni Baskets
24 15 9 2030:1950 80 30
7
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
24 15 9 1987:1989 -2 30
8
Phoenix Hagen Hagen
24 14 10 2003:1920 83 28
9
Tigers Tübingen Tübingen
24 14 10 1868:1878 -10 28
10
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
24 13 11 1961:1961 0 26
11
Dresden Titans Dresden
24 12 12 2042:2067 -25 24
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
24 8 16 1839:1991 -152 16
13
BBC Bayreuth Bayreuth
24 7 17 2011:2158 -147 14
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
24 7 17 1770:1929 -159 14
15
EPG Guardians Koblenz Koblenz
24 7 17 1776:2029 -253 14
16
ART Giants Düsseldorf ART Giants
24 6 18 1854:2051 -197 12
17
Artland Dragons Artland
24 6 18 1910:2041 -131 12
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
24 4 20 1855:2206 -351 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mhr zum Thema:

Autoren

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 3. Mai 2023, 18:06 Uhr