Bremerhavens Basketballer überstehen "Wechselbad der Gefühle"

"Humba täterä!" – Eisbären Bremerhaven bejubeln turbulenten Sieg

Bild: Radio Bremen

Die Eisbären gehen mit einem 89:84-Sieg gegen Nürnberg in die Länderspielpause – doch der Zweitligist machte es nach einem Einbruch mal wieder richtig spannend.

Zwei Minuten vor Schluss wurde es nochmal spannend – und so wie dieser Abend in der Bremerhavener Stadthalle verlaufen war, konnten vor allem die Eisbären-Fans kaum glauben, dass es jetzt 81:81 stand. Denn ihre Zweitliga-Basketballer hatten eine XXL-Führung zur Halbzeit tatsächlich noch verspielt und zumindest des Rückstand nun wieder ausgeglichen gegen die Nürnberg Falcons.

Crunchtime nennen die Basketballer solche nervenaufreibenden Phasen, in denen ein Spiel auf Messers Schneide steht. Und mit Hilfe der Fans im Rücken gelang den Eisbären eine konsequentere Punktausbeute als Nürnberg und sie gewannen schließlich diese Achterbahnfahrt mit 89:84.

Das war ein Wechselbad der Gefühle. Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Gerade defensiv war das unsere beste Saisonleistung. Aber was nach der Halbzeit passiert ist, war schon unheimlich. Dass wird den Vorsprung in so kurzer Zeit abgegeben haben. Umso wichtiger, dass wir den Sieg noch geholt haben.

Eisbären-Profi Adrian Breitlauch bei buten un binnen

11 Punkte verspielt: "Muss man erstmal schaffen..."

Die erste Halbzeit war tatsächlich beeindruckend gespielt von den Eisbären, sie hatten den Gegner, der auf Rang Elf der ProA-Liga steht, komplett im Griff. Mit 47:36 ging es in die Pause – und danach erst einmal nichts mehr bei den Bremerhavenern. Mit einem 17:0-Punkte-Lauf wurden sie von Nürnberg im dritten Viertel buchstäblich überrollt.

Wir sind mit elf Punkten Führung in die Halbzeit gegangen und liegen dann plötzlich mit sieben Punkten hinten – das muss man erstmal schaffen. Aber wir haben es noch gedreht und das war ein großer Charakterschritt und ganz wichtig für uns.

Eisbären-Profi Adrian Breitlauch bei buten un binnen

Und dann stand es plötzlich 53:47 für die Gäste und die Eisbären-Fans fühlten sich wohl wie im falschen Film. Allerdings haben die Hardcore-Anhänger solche Einbrüche schon des Öfteren bei ihrem Klub miterlebt.

6 Siege aus 8 Spielen

Dieses Mal kämpfte sich das Team von Coach Steven Key aber wieder zurück, einige versenkte Dreier brachten sie wieder ins Spiel, doch das letzte Viertel blieb bis zur Schlusssirene eng.

Als sie ertönte, war den Eisbären die Erleichterung anzumerken. Mit sechs Siegen aus acht Spielen in diesem Jahr stehen sie auf Rang neun. Den Schwung wollen die Bremerhavener laut Coach Key über die Länderspielpause hinaus mitnehmen, wenn am 1. und 3. März der Doppelpack gegen Koblenz und Vechta ansteht.

Der Sieg heute war immens wichtig für uns. Im dritten Viertel haben wir es uns selbst unnötig schwergemacht, aber auch solche Phasen gibt es in einem Spiel. Wir haben Moral bewiesen und die richtigen Antworten gefunden. Sich von so einem Lauf zu erholen ist nicht einfach. Deshalb bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft.

Eisbären-Coach Steven Key

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 18:30 Uhr
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 74 zu 76
19.04.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 85 zu 81
19.04.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Ergebnis: 86 zu 81
19.04.2025 19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
EPG Guardians Koblenz Koblenz
Ergebnis: 85 zu 102
19.04.2025 19:00 Uhr
Phoenix Hagen Hagen
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
Ergebnis: 80 zu 91
19.04.2025 19:00 Uhr
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 98 zu 64
19.04.2025 19:30 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Science City Jena Jena
Ergebnis: 101 zu 74
19.04.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 75 zu 69
19.04.2025 19:30 Uhr
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Dresden Titans Dresden
Ergebnis: 84 zu 80

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
33 29 4 3047:2507 540 58
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
33 26 7 3114:2688 426 52
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
33 23 10 2847:2565 282 46
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
33 23 10 2917:2604 313 46
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
33 22 11 2748:2545 203 44
6
Phoenix Hagen Hagen
33 20 13 2785:2629 156 40
7
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
33 19 14 2737:2716 21 38
8
Tigers Tübingen Tübingen
33 19 14 2632:2651 -19 38
9
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
33 19 14 2734:2828 -94 38
10
Uni Baskets Münster Uni Baskets
33 17 16 2775:2755 20 34
11
Dresden Titans Dresden
33 15 18 2785:2838 -53 30
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
33 13 20 2623:2753 -130 26
13
BBC Bayreuth Bayreuth
33 13 20 2759:2900 -141 26
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
33 11 22 2489:2677 -188 22
15
ART Giants Düsseldorf ART Giants
33 8 25 2575:2833 -258 16
16
EPG Guardians Koblenz Koblenz
33 8 25 2540:2887 -347 16
17
Artland Dragons Artland
33 8 25 2653:2881 -228 16
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
33 4 29 2567:3070 -503 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Basketball:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 19. Februar 2024, 18:06 Uhr