Kölner Haie beenden Heimserie der Fischtown Pinguins

Eishockeyspieler Lukas Kälble kommt zu spät, um den Puck ins Kölner Tor zu schieben.

Kölner Haie beenden Heimserie der Fischtown Pinguins

Bild: dpa | Burghard Schreyer

Die Bremerhavener verloren zum ersten Mal seit Anfang Dezember in eigener Halle. Weil Berlin gleichzeitig Straubing unterlag, bauen sie aber sogar die Tabellenführung aus.

Tabellenführer Fischtown Pinguins Bremerhaven ist in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestrauchelt – und liegt trotzdem nun schon vier Punkte vor Verfolger Eisbären Berlin. Die Bremerhavener verloren am 37. Spieltag gegen die zuvor viermal in Serie geschlagenen Kölner Haie nach Verlängerung mit 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1), doch die Hauptstädter gingen beim Tabellendritten Straubing Tigers nach einem desaströsen Schlussdrittel mit 2:6 (2:1, 0:2, 0:3) unter.

Nach fünf Heimsiegen in Serie taten sich die Pinguins lange schwer. Der Ex-Bremerhavener Jason Bast (40. Minute) erzielte die Gästeführung, die Miha Verlic 117 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit ausglich. Nach 3:24 Minuten der Verlängerung entschied Justin Schütz die Partie für Köln. Weil die Bremerhavener jedoch erst in der Verlängerung verloren, erhalten sie zumindest einen Punkt.

Am Sonntag reisen die Pinguins nach Düsseldorf. Gegen die DEG konnten die Pinguins in dieser Spielzeit bereits zweimal gewinnen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 12. Januar 2024, 23 Uhr