6 Eishockey-Spieler verlassen die Fischtown Pinguins – wer bleibt?

Die Fischtown Pinguins feiern in Bremerhaven ihren Saison-Abschluss

Bild: Imago | EU-Images

Nach der Saison ist vor der Saison: Beim Bremerhavener Eishockey-Klub läuft die Arbeit am neuen Kader auf Hochtouren. Die ersten Abgänge stehen bereits fest.

Beim Tag der Fans der Fischtown Pinguins sah man im Fischereihafen von Bremerhaven viele strahlende Eishockey-Fans – trotz norddeutsch-trübem Schmuddelwetter.

Auch viele Spieler, die nach einer durchaus sehr erfolgreichen Saison mit dem Erreichen des Playoff-Viertelfinales zufrieden sein konnten, waren in Feierlaune. Bei einem jedoch konnte man das breite Grinsen aber gleich doppelt deuten: bei Kapitän Jan Urbas.

Vielsagendes Lächeln von Urbas

Pinguins-Kapitän Jan Urbas strahlt im Interview mit dem Sportblitz.
Kapitän Jan Urbas dürfte den Fischtown Pinguins in der nächsten Saison wohl erhalten bleiben. Bild: Radio Bremen

Denn der Vertrag des slowenischen Stürmerstars läuft aus und offiziell laufen die Verhandlungen noch. Auf die Frage, ob er denn bleiben wird, antwortete Urbas zwar in sehr gutem Deutsch, aber etwas ausweichend: "Ich weiß es jetzt noch nicht." Doch der Kapitän schob seiner Antwort ein vielsagendes Lächeln hinterher, das den Pinguins-Fans Hoffnung auf den Verbleib ihres Anführers macht.

Doch die Saisonabschlussparty ist auch in jedem Jahr der Moment, in dem jene Spieler verabschiedet werden, die den Bremerhavener Klub verlassen. Bisher sind das sechs Profis: Torhüter Niklas Svedberg, die Abwehrspieler Philip Samuelsson und Patch Alber sowie die Stürmer Tim Lutz, Georgiy Saakyan und Antti Tyrväinen.

"Leistungsträger werden wir halten können"

Mit wem sich die Pinguins über neue Verträge für die nächste Saison einigen konnten, darüber wollte Manager Alfred Prey am Wochenende noch nichts verraten. Doch man scheint bei den Bremerhavenern zuversichtlich zu sein, dass die wichtigsten Spieler bleiben werden.

Die Leistungsträger werden wir halten können, aber wir werden noch ein paar Details klären müssen und dann werden wir auch an die Öffentlichkeit treten.

Pingins-Manager Alfred Prey im Sportblitz

Laufende Verträge für die neue Saison haben Torhüter Maximilian Franzreb sowie Christian Wejse, Markus Vikingstad und Skyler McKenzie. Als Neuzugang steht bereits Nachwuchsstürmer Justin Büsing von den Kölner Haien fest.

Spielplan & Ergebnisse der DEL-Playoffs:

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 1. April 2023, 19:30 Uhr