Nach 128 Tagen: Starkes Comeback von Pinguins-Keeper Franzreb

Eichockey-Keeper Maximilian Franzreb von den Fischtown Pinguins steht nachdenklich neben seinem Tor.

Packendes Finish, frustrierte Pinguins: Bremerhaven verliert mit 2:3

Bild: Imago | Revierfoto

Ende September hatte sich Nationaltorwart Maximilian Franzreb an der Schulter verletzt. Gegen die Kölner Haie stand er für die Bremerhavener erstmals wieder auf dem Eis.

Vier Monate lang hatte Maximilian Franzreb den Fischtown Pinguins gefehlt, am Dienstagabend stand der 27-Jährige erstmals wieder für die Bremerhavener im Tor. Und obwohl der Nationaltorwart bei Magenta-TV eingestand, dass "ich mich am Anfang etwas eingerostet gefühlt habe", lieferte Franzreb gegen die Kölner Haie ein beeindruckendes Comeback ab.

Dass sich die Pinguins am Ende in einer verbissen umkämpften Partie mit 2:3 geschlagen geben mussten, war nicht Franzrebs Verschulden. Im Gegenteil, er hielt sein Team gleich mit mehreren starken Paraden im Spiel. Von wegen eingerostet: "Je länger die Partie ging und die Jungs sich so gut zurückgekämpft haben, wurde es immer besser", meinte Franzreb zufrieden.

Lob von Popiesch: "Er hat es gut gemacht"

Schon im ersten Drittel rettete Franzreb zwei Mal in höchster Not, im Schlussdrittel wehrte er einen Penalty-Schuss der Haie ab. Als wäre er nie weggewesen und als hätte es die 128 Tage Zwangspause nach seiner schweren Schulterverletzung Ende September nie gegeben.

Es ist bemerkenswert, dass er nach so einer langen Zeit so stabil ist und so eine Ruhe ausstrahlt. Er hat es gut gemacht und uns immer eine Chance auf Punkte oder den Sieg gegeben.

Pinguins-Coach Thomas Popiesch über Maximilian Franzreb in der "Nordsee-Zeitung"

Für Franzreb war es erst das dritte Spiel der DEL-Saison, sein "Vertreter" Kristers Gudlevskis hatte allerdings auch einen sehr guten Job gemacht und seinen Anteil daran, dass die Fischtown Pinguins derzeit auf Rang zwei stehen und auch schon Spitzenreiter der Liga waren.

Doch mit dem 42. von 52 regulären Spieltagen war Gudlevskis vermutlich dankbar für eine Pause gegen Köln. Zehn Spiele plus den Playoffs stehen noch aus, rechtzeitig zur heißen Phase der Saison kann Coach Popiesch auf der Torwartposition wieder aus dem Vollen schöpfen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 31. Januar 2024, 6 Uhr