Pinguins-Torhüter Franzreb zur Verletzung: "Dann hat es geknallt"

Eishockey: Fischtown Pinguins verlieren Spiel gegen München

Bild: Imago | dieBildmanufaktur

Am vergangenen Sonntag zog sich Maximilian Franzreb eine schwere Schulterverletzung zu. Wie lange er dem Bremerhavener Eishockey-Klub fehlen wird, ist weiterhin unklar.

Maximilian Franzreb weiß auch mehrere Tage nach seiner Schulterverletzung immer noch nicht genau, was wirklich passiert ist. Der Torhüter der Fischtown Pinguins hat sich das Video vom Spiel gegen den EHC München vom vergangenen Sonntag inzwischen mehrfach angeschaut. Doch der deutsche National-Keeper rätselt noch immer.

In der 40. Spielminute war es passiert, und obwohl die Szene recht harmlos wirkte, hat sie für ihn und sein Bremerhavener Eishockey-Team nun unangenehme Folgen.

Ich habe mich auf den Rücken fallen lassen und wollte dann aus der Drehung die Scheibe von der Linie kratzen. Ich musste dann noch einmal hinterher und dann hat es geknallt.

Pinguins-Torhüter Maximilian Franzreb in der "Nordsee-Zeitung"

Prey: "Das Schlimmste, was uns passieren konnte"

Was genau diesen Knall in seiner Schulter verursacht hat und wie schwer Franzrebs Verletzung wirklich ist, ist weiterhin unklar und muss durch weitere Untersuchungen geklärt werden. Offen ist auch, ob der 27-Jährige operiert werden muss.

Maximilian hat eine Schulterverletzung und wird längerfristig, die nächsten Wochen ausfallen. Das ist das Schlimmste, was uns passieren konnte, aber wir werden auch diesen Rückschlag überstehen.

Pinguins-Manager Alfred Prey

Besonders bitter für Franzreb: Bisher war er von schweren Verletzungen in seiner Karriere verschont geblieben. Nun passiert sie, nachdem er sich in der vergangenen Saison den Platz als Stammkeeper erkämpft hatte und für seine Leistungen mit der WM-Nominierung in der Nationalmannschaft und dem Gewinn der Silbermedaille belohnt wurde.

Müssen sie Pinguins Spieler nachkaufen?

Keeper Maximilian Franzreb schaut auf den Puck.
Maximilian Franzreb erkämpfte sich in der vergangenen Saison den Platz als Stammtorhüter der Fischtown Pinguins. Bild: Imago | Kolbert-press

Zunächst werden Kristers Gudlevksis oder Sebastian Graf statt Franzreb das Pinguins-Tor hüten.

Coach Thomas Popiesch deutete nach dem Spiel zwar an, dass der Klub sich noch einmal auf dem Transfermarkt umsehen werde. Manager Alfred Prey wollte noch nicht so weit gehen.

Wir denken derzeit noch nicht über eine Nachverpflichtung nach. Wir werden erst die vollständigen Untersuchungen abwarten, um dann eventuell weitere Entscheidungen zu treffen. Im Moment haben wir noch zwei Torhüter, denen wir unser Vertrauen schenken.

Pinguins-Manager Alfred Prey

Währenddessen macht sich Franzreb selbst Mut, was die Dauer seines Ausfalls betrifft. "Eigentlich ist es nichts Schlimmes", sagte er der "Nordsee-Zeitung", doch Schulterverletzungen sind komplex und es ist die Seite seines Fangarms betroffen. "Ich brauche meinen Bewegungsapparat zurück, so wie er war", fügte er hinzu.

Und diese Rekonvaleszenz dauert bei einem Torhüter eben länger als bei einem Feldspieler. Und sollte eine Operation nötig sein, würde sich die Genesungszeit noch verlängern. "Es ist noch Anfang der Saison, zur wichtigen Zeit werde ich wieder zurück sein – besser denn je."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 24. September 2023, 19:30 Uhr