Ungewollt und aussortiert – doch Burke ist zurück bei Werder

Werder-Trainer Werner: "Eine ärgerliche Niederlage"

Bild: Imago | Nordphoto

Oliver Burke spielt in den Planungen von Ole Werner seit langem keine Rolle mehr. Werder wurde den Stürmer jedoch nicht los. Nun kam er gegen Freiburg kurz zum Einsatz.

Am Ende wechselte Ole Werner sogar den Spieler ein, den sie in Bremen in der letzten Transferperiode auf jeden Fall abgeben wollten. Oliver Burke spielt in den Planungen des Werder-Coaches schon seit langem keine Rolle mehr. Doch weil sich für den schottischen Angreifer im Sommer partout kein neuer Verein finden wollte, zählt Burke immer noch zum Kader.

Und da den Bremern gegen den SC Freiburg auch im dritten Heimspiel der Saison in der Offensive nichts gelingen wollte, sollte es nun ausgerechnet der 27-Jährige richten. In der 86. Minute brachte Werner den Angreifer, es war Burkes erster Einsatz im grün-weißen Trikot seit dem Ende seiner erfolglosen Leihe zu Birmingham City.

Werner verteidigt seine Stürmer

Und in der Tat warf sich Burke voller Leidenschaft ins Getümmel und schlug sogar noch eine vielversprechende Flanke in den Freiburger Strafraum. Verhindern konnte er das ebenso unnötige wie am Ende aber verdiente 0:1 gegen die Breisgauer aber auch nicht. Und so stehen die Bremer nach drei Heimspielen weiter ohne Treffer vor eigenem Publikum da und gehen mit schlechter Stimmung in die Länderspielpause.

Es ging um die letzten Minuten in dem Spiel und darum, möglichst viele Spieler mit Torgefahr im und am Strafraum zu haben. Burki kann das. Er hat noch eine gute Flanke gespielt, bei der wir aber nicht wach genug waren, um das zu nutzen.

Werder-Trainer Ole Werner über Oliver Burke

Werner wollte die Schuld an der Torflaute aber nicht bei den Offensivleuten sehen. "Es fehlt nicht am Killerinstinkt, das haben wir auswärts schon bewiesen", sagte der Bremer Trainer. "Heute haben wir den Weg nach vorn nicht so oft gefunden, das kann man nicht den Stürmern anlasten."

Werder-Kapitän Friedl: "Will nicht alles schlecht reden"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 20:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 17:30 Uhr
Werder Bremen Werder
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
30 18 10 2 64:35 29 64
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
30 15 7 8 58:42 16 52
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Borussia Dortmund Dortmund
30 13 6 11 57:47 10 45
8
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
30 13 5 12 48:46 2 44
10
FC Augsburg Augsburg
30 11 10 9 33:40 -7 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
FC St. Pauli St. Pauli
30 8 6 16 26:36 -10 30
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 6. Oktober 2024, 19:30 Uhr