Rätselraten bei Werder geht weiter – wer darf gegen Köln ran?

Werder-Coach Werner hat gegen Köln die Qual der Wahl

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Trainer Ole Werner hat die Qual der Wahl vor dem Spiel gegen Köln, alle Spieler sind fit. Doch bisher setzte Werner die Neuzugänge nur zögerlich ein. Ändert sich das?

Die gute Nachricht konnte Ole Werner schon am Donnerstag verkünden. "Alle Spieler sind fit", erklärte der Werder-Coach und so standen beim Abschlusstraining am Freitagvormittag auch alle 24 Profis auf dem Platz.

Doch so schön dieses üppige Personalaufgebot auf den ersten Blick auch war, es stellt Werner vor dem Spiel gegen Köln am Samstagabend um 18:30 Uhr vor die Qual der Wahl.

Zur Aufstellung sage ich in der Regel nichts.

Werder-Trainer Ole Werner am Donnerstag

Keine Garantie für Kapitän Friedl

Werder-Kapitän Marco Friedl liegt während des Trainings rücklings auf dem Rasen und wird behandelt, Trainer Ole Werner schaut zu.
Kurzer Rippenpreller im Training: Kapitän Marco Friedl konnte nach einer Behandlung am Freitag jedoch weitermachen. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Werner hält sich wie immer zurück. Und die Zurückhaltung, sich festzulegen, betraf sogar seinen Kapitän Marco Friedl. Den hatte Werner gegen Heidenheim bereits nach der ersten Halbzeit auswechseln müssen. Ob sich Friedl unter der Woche genug im Training rehabilitiert hatte, ließ Werner völlig offen.

Zumindest an Einsatzwillen mangelte es dem Kapitän am Freitag keineswegs, was seine Rippen nach einem engagierten Einsatz zu spüren bekamen. Friedl kämpfte sich nach einer Behandlungspause zurück, biss auf die Zähne und darf vielleicht zur Belohnung am Samstag seine Mannschaft wieder aufs Feld führen. Doch wie wird die aussehen?

Trainer Werner zögert bei den Neuzugängen

Werder-Neuzugänge Senne Lynen und Olivier Deman wärmen sich vor dem Spiel gegen Mainz auf.
Die Neuzugänge Senne Lynen (links) und Olivier Deman kamen bei Werder bisher noch nicht richtig zum Zuge. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Setzt Werner endlich seine Neuzugänge ein? Olivier Deman, Senne Lynen, Rafael Borré – sie alle fehlten in Heidenheim in der Startelf. Der Trainer hatte dafür sicherlich seine Gründe, erntete jedoch bei vielen Fans Unverständnis, die an die Neuzugänge große Hoffnungen knüpfen.

Sie wünschen sich mehr Mut vom Trainer. Bisher ging die Entscheidung zwischen Senne Lynen und Christian Groß zugunsten von Groß aus. "Er ist gar nicht weit weg", meinte Werner über Lynen: "Er ist sicherlich eine Option von Beginn an oder von der Bank – werden wir sehen."

Neuzugang Borré "ist zu 100 Prozent fit"

Die gleiche Wortwahl benutzte Werner auch bei der Frage nach dem Einsatz von Olivier Deman und fügte hinzu: "Es ist ein offenes Rennen zwischen Tony und ihm."

Anthony Jung überzeugte zuletzt nicht mehr, das könnte Demans Chance gegen Köln sein – wenn Werner mutig genug ist. Auch der neue Stürmer Rafael Borré drängt sich für die Startformation auf.

Alle Spieler, die bei 100 Prozent sind, sind Kandidaten für die erste Elf – und Rafa ist zu 100 Prozent fit. Er hat im Training einen guten Eindruck gemacht, Beweglichkeit und Aggressivität eingebracht.

Werder-Trainer Ole Werner am Donnerstag

Alle Hoffnungen ruhen auf Keita

Werder-Toptransfer Naby Keita mit guter Laune im roten Leibchen beim Training.
Toptransfer Naby Keita vom FC Liverpool fehlte Werder seit zwei Monaten. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Und dann wäre da ja noch Naby Keita. Von Beginn an wird der Ex-Liverpooler gegen Köln auf keinen Fall dabei sein. Das stellte Werner direkt klar. "Aber er ist ein Kandidat für eine Einwechslung im Laufe des Spiels. Für welchen Zeitraum, das müssen wir noch sehen", schob der Werder-Coach hinterher.

Also ist zwischen fünf Minuten, einer Viertelstunde oder gar keinem Einsatz alles möglich nach zwei Monaten Verletzungspause. Dabei hatte gerade der Keita-Transfer besonders große Euphorie im Umfeld des Vereins ausgelöst. Und einen Stimmungsaufheller können sie bei Werder nach dem deprimierenden Saisonstart gerade gut gebrauchen. Werner wollte mit ihm und den anderen Neuen nicht zu früh zu viel riskieren. Doch angesichts des Drucks, der sich nach drei Niederlagen bei nur einem Sieg aufgebaut hat, heißt es für Werner gegen Köln wohl vor allem eines: Mut zum Risiko.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Saisonstart missglückt: Werder hat jede Menge Baustellen

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 22. September 2023, 18:06 Uhr