Galerie
Die besten Bilder vom ersten Freimarkt-Tag in Bremen
"Doppelter Roland" eröffnet den 989. Bremer Freimarkt
Bild: dpa | Focke Strangmann
"Ischa Freimaak!", heißt es jetzt wieder 17 Tage lang in Bremen. Unsere Fotos zeigen, wie die Eröffnung lief und wie gut besucht die Bürgerweide am ersten Abend war.
Der 1. Freimarkt-Tag in Bildern
Zuschauer drängen sich zur Eröffnung des 989. Bremer Freimarktes auf dem so genannten Kleinen Freimarkt, der auf dem Marktplatz stattfindet.
Traditionell beginnt der Freimarkt auf dem Bremer Marktplatz – so auch beim 989. Mal in diesem Jahr. Dort wurde am Freitagnachmittag das historische Marktrecht von 1035 verkündet.
Quelle: dpa, Focke Strangmann
Schornsteinfeger schwenken ihre Zylinder, nachdem sie dem Bremer Roland auf dem Marktplatz in Bremen zur Eröffnung des 989. Bremer Freimarktes ein Herz mit der Aufschruft „Ischa Freimaak“ umgehängt haben.
Den "Kleinen Freimarkt" eröffneten Bremer Schornsteinfeger – sie hängten dem steinernen Roland das Freimarktsherz um.
Quelle: dpa, Focke Strangmann
Ein als Bremer Roland verkleideter Reiter reitet zur Eröffnung des 989. Bremer Freimarktes auf den Bremer Marktplatz.
Neu ist in diesem Jahr, dass der Roland zum Leben erweckt wird: Ein Schauspieler hat zur Eröffnung das Bremer Wahrzeichen verkörpert, das sonst still auf dem Marktplatz steht.
Quelle: dpa, Focke Strangmann
Besucher gehen zwischen Ständen und Fahrgeschäften auf dem 989. Freimarkt in Bremen.
Auf der Bürgerweide wurde der Freimarkt um 16 Uhr offiziell eröffnet – mit drei Böllerschüssen.
Quelle: dpa, Focke Strangmann
Besucher in einem Kettenkarussell auf dem Freimarkt
Für die Besucher konnte es dann losgehen – neu ist in diesem Jahr ein Kettenkarussel in 80 Metern Höhe. Es ist das höchste der Welt.
Quelle: dpa, Focke Strangmann
Besucher gehen zwischen Ständen und Fahrgeschäften auf dem 989. Freimarkt
Für alle, die nicht hoch hinaus wollen, gibt es auf dem Freimarkt auch auf dem Boden viel zu entdecken.
Quelle: dpa
Quellen: buten un binnen und dpa.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 18. Oktober 2024, 19:30 Uhr