Großbrand auf Recyclinghof im Landkreis Oldenburg: A28 weiter gesperrt

Feuerwehr-Autos vor dem Gelände in Hatten, das gebrannt hat.

Recyclinghof im Landkreis Oldenburg brennt: Löschen könnte Tage dauern

Bild: Nord-West-Media TV

Das Feuer war Freitagabend in einem Gewerbegebiet in Hatten ausgebrochen, mittlerweile ist es unter Kontrolle. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz. Die A28 ist immer noch gesperrt.

Das Gelände gehört einem Autoverwerter, etwa 5.000 Quadratmeter der Fläche waren betroffen. Die Flammen breiteten sich nach Angaben der Feuerwehr rasant aus, weil sich in Fahrzeugen viele brennbare Materialien befinden – nicht zuletzt Treibstoff. Hunderte Autos, Reifen und weiterer Schrott sind in Flammen aufgegangen.

Die große Hitze erschwere die Arbeit deutlich, heißt es von der Feuerwehr: Von den brennenden Autos gehe so viel Wärme aus, dass auch eine Halle mit Werkstatt und ein Bürogebäude in Brand geraten seien. Beide Gebäude wurden zerstört. Auch sei es immer wieder zu Explosionen durch Gasflaschen und Reaktionen von Metalllegierungen gekommen. Mehr als 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr sind vor Ort.

Warnmeldungen rissen viele Menschen aus dem Schlaf

Laut Feuerwehr ist das Feuer immer noch intensiv, doch es breitet sich inzwischen nicht weiter aus. Die Löscharbeiten werden sich aber vermutlich noch Tage hinziehen, da nach Glutnestern gesucht werden müsse.

Ein Brand solcher Intensität hatten wir die letzten zehn Jahre nicht.

Ein Sprecher der Feuerwehr
Ein Feuerwehrauto vor dem brennenden Gelände eines Recyclinghofs in Hatten.
Das Feuer war bereits am Freitagabend ausgebrochen. Bild: Nord-West-Media TV

Wegen der Rauchentwicklung warnte die Feuerwehr Menschen in den umliegenden Gebieten unter anderem per Warnmeldung auf die Handys und per Lautsprecherwagen, Fenster und Türen zu schließen. Viele Menschen riss das aus ihrem Schlaf. Die Rauchsäule war unter anderem auch in Bremen zu sehen.

Brandursache ist derzeit noch unklar

Zahlreiche Straßen und auch die Autobahn A28 sind wegen des Einsatzes gesperrt. Laut Feuerwehr liegt das zum einen an der starken Rauchentwicklung. Zum anderen steht auf dem Gelände der Recyclingfirma ein hoher Handyfunkturm, der durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Mast könnte instabil geworden sein und auf die Autobahn stürzen – ein Statiker wurde schon in der Nacht für die Einschätzung der Lage hinzugezogen. Die Sperrung der Autobahn führt seit der Nacht zu Staus.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Auch mehrere Wachhunde wurden vom Gelände gerettet und in Sicherheit gebracht. Warum es gebrannt hat und wie hoch der Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt – die Polizei geht aber von einem Millionenschaden aus. Sie hat das Gelände beschlagnahmt und Ermittlungen aufgenommen.

Quellen: buten un binnen und dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 17. Mai 2025, 6 Uhr