Karomuster am und im Bremer Hauptbahnhof: Was hat es damit auf sich?

Plakate mit einem Karomuster hängen an einer Außenwand des Bahnhofs.
Fein säuberlich wurden an vielen Wänden des Bremer Bahnhofs diese Karo-Drucke angebracht. Bild: Radio Bremen

Viele Zugreisende werden sie schon gesehen haben: Zahlreiche schwarz-weiß bedruckte Plakate hängen im Bahnhofsgebäude, aber auch an Außenwänden. Wir verraten den Grund.

An Säulen, Wänden oder Reklametafeln des Hauptbahnhofs kleben seit Tagen die Papierplakate, bedruckt mit einem markanten Karomuster. Unter dem Muster steht der Hinweis "Bitte nicht entfernen!". Auf Nachfrage von buten un binnen hat nun eine Sprecherin der Deutschen Bahn die Hintergründe der Klebe-Aktion erklärt.

Ein Plakat mit einem Karomuster hängt im Bremer Bahnhof.
Auch im Gebäude hängen die Plakate. Bild: Radio Bremen

Demnach werde mithilfe der Plakate der Bahnhof aktuell gescannt und vermessen. Anhand der Informationen werde dann ein digitales 3D-Modell des Bauwerks entstehen. Es handele sich dabei um das sogenannte Building-Information-Modeling (BIM), das aktuell schrittweise bei der Bahn eingeführt werde.

Die Unternehmenssprecherin erläuterte hierzu, auf Grundlage solcher digitalen Modelle von Bahn-Bauwerken könnten alle relevanten Daten erfasst und verwaltet werden. Das helfe unter anderem bei Baumaßnahmen.

Infrastrukturprojekte sollen mit BIM schneller und effizienter abgewickelt werden und so für die Kunden ein spürbarer Mehrwert in Form höherer Qualität und Zuverlässigkeit entstehen.

Unternehmenssprecherin Deutsche Bahn

Am Hauptbahnhof sollen die Messungen noch sechs bis acht Wochen andauern.

  • Wie sicher fühlen sich Beschäftigte am Bremer Hauptbahnhof?

    Der Bremer Hauptbahnhof gilt schon lang nicht mehr als beliebter Aufenthaltsort. Kriminalität und Sucht fallen häufiger auf. Für Mitarbeiter ist das ein Problem.

Autor

Quelle: buten un binnen.