MeinungsmelderStanddatum: 6. Juli 2021.Autorinnen und Autoren:
Alexander Schnackenburg
Kurz vor der Bundestagswahl: Meinungsmelder fordern höhere Renten
Die Gefahr der Armut im Alter ist nach Auffassung vieler Meinungsmelder und Meinungsmelderinnen in Deutschland groß. Das finden sie nicht gerecht.
Bild: dpa | Kirsty O'Connor/PA Wire
Ob bei der Rente, bei Hartz IV, oder dem Mindestlohn: Kurz vor der Wahl kritisieren viele Bremer ein starkes soziales Gefälle. Die Bundesregierung kommt dabei schlecht weg.
Die Politik der Bundesregierung ist nach Ansicht der meisten Radio Bremen Meinungsmelder und Meinungsmelderinnen nur bedingt sozial. Sie fordern eine Reform des Rentensystems. Auch müsse die Politik etwas gegen das aus ihrer Sicht starke soziale Gefälle in unserer Gesellschaft unternehmen und Geringverdiener spürbar entlasten. 2.242 Personen haben sich an unserer Befragung zum Thema "Soziale Sicherung" beteiligt.
Darum soll sich die Bundesregierung vor allem kümmern
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Um die Rente zu reformieren, halten es 72 Prozent der Befragten für sinnvoll, Selbstständige in das Rentensystem einzubeziehen. 30 Prozent glauben, dass der privaten Altersvorsorge eine größere Bedeutung zukommen müsse als heute.
Antworten auf die Frage: "Rente reformieren: Welche der folgenden Vorschläge sollten Ihrer Meinung nach umgesetzt werden?", n = 2.242, Werte in Prozent, Mehrfachnennungen möglich.Quelle: Radio Bremen
Was ist für Sie persönlich das beste Alter, um in Rente zu gehen?
Antworten auf die Frage: "Was ist für Sie persönlich das perfekte Alter, um in Rente zu gehen?", Zahlenwert ausgehend von derjenigen, die nach eigenen Angaben noch nicht im Ruhestand sind (n = 1.441).Quelle: Radio Bremen
Frage 1: Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an soziale Politik denken?
Gefragt, was Ihnen zuerst zu sozialer Politik einfalle, nannten 134 der 2.242 Befragten das Wort "Gerechtigkeit". "Hartz IV" und "Rente" oder auch "Renten" nannten 92 beziehungsweise 80 der Befragten.
Antworten auf die Frage: "Wenn Sie einmal an soziale Politik denken, was fällt Ihnen dazu als Erstes ein?", n = 2.242.Quelle: Radio Bremen
Wie sollte es mit Hartz IV weitergehen?
Über die Hälfte der Befragten findet, dass Deutschland Hartz IV reformieren sollte. Über ein Viertel fände es sogar gut, wenn Hartz IV abgeschafft würde. Nur zehn Prozent sprechen sich dafür aus, Hartz IV in seiner bestehenden Form beizubehalten.
Antworten auf die Frage: "Wie sollte es Ihrer Meinung nach mit Hartz IV weitergehen?", n = 2.242, Werte in Prozent.Quelle: Radio Bremen
Halten Sie ein bedingungsloses Grundeinkommen für eine Alternative zu Hartz IV?
Bei der Frage, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen ein geeignetes Mittel wäre, um das derzeitige Grundsicherungssystem zu ersetzen, sind die Befragen uneins: 44 Prozent sind dafür, 37 Prozent dagegen.
Antworten auf die Frage: "Halten Sie das bedingungslose Grundeinkommen, bei dem alle die gleiche finanzielle Zuwendung erhalten, für eine mögliche Alternative der sozialen Sicherung?", n = 2.242, Angaben in Prozent.Quelle: Radio Bremen
Wie hoch sollte der Mindestlohn sein?
Die Radio Bremen Meinungsmelder wünschen sich im Durchschnitt für Beschäftigte in Deutschland einen Mindeslohn von knapp 14 Euro pro Stunde. Tatsächlich liegt der bundesweit einheitliche Mindestlohn derzeit bei 9,60 Euro stündlich. Der zum April dieses Jahres eingeführte Landesmindestlohn Bremens beträgt zwölf Euro pro Stunde. Er gilt allerdings nur für Arbeitskräfte, die von der öffentlichen Hand beschäftigt werden oder deren Arbeit öffentlich gefördert wird.
Antworten auf die Frage: "Was denken Sie, wie viel sollte jemand – egal für welche Arbeit – pro Stunde mindestens verdienen?", n = 2.242, Durchschnitt/Mittelwert berechnet aus allen Angaben.Quelle: Radio Bremen
Wie sozial finden Sie unsere Politik?
Die Mehrheit der Befragen findet die Politik der Bundesregierung eher unsozial als sozial. Jene des Bremer Senats wird als sozialer wahrgenommen.
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen