Basketball-Duell in Bremen: Eisbären Bremerhaven hoffen auf Play-offs

Das letzte Spiel der Zweitliga-Basketballer ging völlig in die Hose, sie laufen dem eigenen Play-off-Anspruch hinterher. Am Sonntag soll vor großer Kulisse die Wende her.

In Sachen Eigenwerbung erwiesen sich die Eisbären Bremerhaven tatsächlich einen Bärendienst. Mit unglaublichen 38 Punkten Rückstand hatten die Zweitliga-Bastketballer am vergangenen Wochenende gegen die zweite Mannschaft von Rasta Vechta verloren. Das Spiel war ein Desaster und die mit Abstand höchste Niederlage der Saison.

Dabei wollten die Eisbären Bremerhaven für ihr Heimspiel am Sonntag um 15 Uhr in der Bremer Stadthalle möglichst viele Menschen "dauerhaft für Basketball begeistern und neue Fans gewinnen", wie Geschäftsführer Nils Ruttmann buten un binnen erklärte.

Eisbären-Profi Drescher: "Müssen Sonntag etwas bieten"

Basketball-Pofi Hendrik Drescher von den Eisbären Bremerhaven lächelt bei einem Interview im Hörfunkstudio von Radio Bremen.
Basketballer Hendrik Drescher spielt seit dieser Saison als Power-Forward für die Eisbären Bremerhaven. Bild: Radio Bremen

Doch mit der sportlichen Achterbahnfahrt, die die Bremerhavener in dieser ProA-Saison bisher hinlegen, lässt sich schwer Begeisterung entfachen. Bei den Eisbären läuft es einfach nicht rund, konstant ist nur die fehlende Konstanz. Dennoch haben bereits 5.000 Interessierte ein Ticket für die Partie in Bremen gegen Münster gekauft.

Und die Eisbären erhoffen sich von dieser großen Kulisse einen positiven Schub für den Endspurt um die Play-offs. "Dieses Ziel haben wir noch nicht über Bord geworfen", betonte Ruttmann. Neun Spiele bleiben noch, die Eisbären liegen als Zehnter mit vier Punkten Rückstand auf den achten und letzten Play-off-Platz zurück – auf dem Münster gerade steht.

Aktuell liegt es an der sportlichen Leistung, das brauchen wir auch nicht schönreden. Aber wir haben eine Riesenchance am Sonntag, wir müssen etwas bieten. Dafür kaufen die Leute ja die Tickets.

Eisbären-Profi Hendrik Drescher bei buten un binnen

Eisbären-Tief: "Man darf keine Wunderdinge erwarten"

Der Druck lastet schwer auf den Eisbären Bremerhaven. Sie müssen das 71:109-Debakel gegen Vechta abschütteln und den Bremer Zuschauern eine bestenfalls mitreißende Leistung bieten – und vor allem gewinnen, um überhaupt noch den Play-off-Traum am Leben zu halten.

"Wir spielen so, wie wir spielen", erklärte Hendrik Drescher, der Power-Forward der Eisbären Bremerhaven, "man darf keine Wunderdinge erwarten. Natürlich wollen wir nicht nochmal so ein Spiel wie gegen Vechta abliefern. Und Münster liegt auf dem Platz, den wir gerne wollen. Wer da nicht angespornt ist, dem ist nicht zu helfen."

Aufschwung durch große Kulisse?

An Motivation mangelt es nicht, von den Eisbären wird eine Trotzreaktion erwartet. Die Kulisse soll dabei helfen, schließlich ist sie für die Bremerhavener alles andere als alltäglich. Die Ränge in der heimischen Stadthalle waren zuletzt während der Erstliga-Zeiten der Eisbären prall gefüllt. Heute ist man schon froh, wenn die Halle halb voll ist.

Trotz des heftigen Tiefschlags gegen Vechta fühlen sich die Eisbären sportlich gerüstet für die Play-offs. "Sie sind noch erreichbar für uns", betonte Drescher, "und wir sind auf jeden Fall gut genug. Wir gehören da rein und es liegt jetzt an uns, das zu beweisen." Am Sonntag um 15 Uhr müssen sie den Worten Taten folgen lassen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 18:30 Uhr
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 74 zu 76
19.04.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 85 zu 81
19.04.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Ergebnis: 86 zu 81
19.04.2025 19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
EPG Guardians Koblenz Koblenz
Ergebnis: 85 zu 102
19.04.2025 19:00 Uhr
Phoenix Hagen Hagen
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
Ergebnis: 80 zu 91
19.04.2025 19:00 Uhr
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 98 zu 64
19.04.2025 19:30 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Science City Jena Jena
Ergebnis: 101 zu 74
19.04.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 75 zu 69
19.04.2025 19:30 Uhr
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Dresden Titans Dresden
Ergebnis: 84 zu 80

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
33 29 4 3047:2507 540 58
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
33 26 7 3114:2688 426 52
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
33 23 10 2847:2565 282 46
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
33 23 10 2917:2604 313 46
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
33 22 11 2748:2545 203 44
6
Phoenix Hagen Hagen
33 20 13 2785:2629 156 40
7
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
33 19 14 2737:2716 21 38
8
Tigers Tübingen Tübingen
33 19 14 2632:2651 -19 38
9
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
33 19 14 2734:2828 -94 38
10
Uni Baskets Münster Uni Baskets
33 17 16 2775:2755 20 34
11
Dresden Titans Dresden
33 15 18 2785:2838 -53 30
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
33 13 20 2623:2753 -130 26
13
BBC Bayreuth Bayreuth
33 13 20 2759:2900 -141 26
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
33 11 22 2489:2677 -188 22
15
ART Giants Düsseldorf ART Giants
33 8 25 2575:2833 -258 16
16
EPG Guardians Koblenz Koblenz
33 8 25 2540:2887 -347 16
17
Artland Dragons Artland
33 8 25 2653:2881 -228 16
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
33 4 29 2567:3070 -503 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Basketball:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 6. März 2024, 18:06 Uhr