Eishockey-Euphorie – Bremerhaven feiert seine furiosen Spitzenreiter

Die Fischtown Pinguins führen die Tabelle der DEL an und darauf sind die Einwohner der Seestadt mächtig stolz. So schnell wollen sie den Platz nicht mehr hergeben.

Die gute Laune ist an vielen Ecken in Bremerhaven spürbar. Hoch im Norden Deutschlands bei gerade eisigen Temperaturen, da wärmen die Erfolge der Fischtown Pinguins die Herzen der Einwohnerinnen und Einwohner. Und bei den Problemen, die sie sonst hier im Alltag oft umtreiben, ist der furiose Lauf des kleinen Eishockey-Klubs ein echter Lichtblick.

"Ich bin stolz als Bremerhavener, das ist ja eine herrliche Sache", freut sich ein Pinguins-Fan. Spitzenreiter der Deutschen Eishockey-Liga – das klingt wunderbar und macht euphorisch: "Ich glaube, sie schaffen den ersten Platz in dieser Saison. Das steht fest!", schiebt er hinterher. In diesen Tagen darf man auch mal ein bisschen träumen.

"Es macht mehr Spaß zu gewinnen"

Und auch bei den Eishockey-Profis selbst ist der Schwung nach dem 5:1-Sieg gegen Berlin am vergangenen Sonntag weiterhin spürbar. Spitzenreiter, "das ist auf jeden Fall ein besonderes Gefühl", meint Verteidiger Nicolas Appendino. Nach 36 von 52 regulären Spielen stehen die Pinguins ganz oben – das gab es noch nie.

Es macht mehr Spaß zu gewinnen als zu verlieren. Und wir gewinnen die meisten Spiele, deshalb macht es eine Menge Spaß.

Pinguins-Profi Nicolas Appendino bei buten un binnen

26 Spiele haben sie gewonnen. Das Selbstvertrauen ist groß, die Brust breit. "Alle sind besser drauf, die Stimmung ist gut in der Kabine", erzählt Pinguins-Spieler Lukas Kälble, "aber jetzt geht es darum, das zu halten und weiterhin gut zu spielen."

Ohne Erwartungen, ohne Druck

Ganz leicht wird das an diesem Wochenende nicht werden. Am Freitag kommen die Kölner Haie, am Sonntag geht es zur Düsseldorfer EG. "Das werden intensive Spiele gegen beide Teams", sagt Appendino. Doch die Pinguins haben neben ihrer Eingeschworenheit auf dem Eis ein weiteres Erfolgsrezept

Das Besondere ist, wir gehen mit wenig oder gar keinen Erwartungen in die Saison und in die Spiele und daher sind wir offen für alle Resultate.

Pinguins-Profi Nicolas Appendino bei buten un binnen

Ohne Erwartungen, ohne großen Druck – so wollen die Fischtown Pinguins gerne noch etwas weiter auf der Euphoriewelle reiten. Und bestenfalls am Montag immer noch Spitzenreiter sein. "Das ist das Ziel", sagt Kälble.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 11. Januar 2024, 18:06 Uhr