Interaktiv
Bremen wählt mit – schätzen Sie: Gesundheit und Pflege unter der Groko
Gesundheitsminister Spahn diskutiert mit Pflegekräften in Bremen-Nord
Gesundheitsminister Jens Spahn war am Samstag in Bremen; es ist Wahlkampf. Am 26. September wird gewählt. Aber was haben Spahn und die Groko in den letzten Jahren erreicht?
Ziehen Sie mit Ihrer Maus eine Linie so, wie Sie glauben, dass sich zum Beispiel die Zahl der Pflegefachkräfte entwickelt hat. Ist sie gleich geblieben, gesunken oder gestiegen? Ist die Linie vollendet, erscheint eine weitere Linie: Die korrekte Entwicklung auf Basis der aktuellen Zahlen. Und? Lagen Sie richtig?
Pflege soll attraktiver werden
Bessere Arbeitsbedingungen, bessere Bezahlung und vor allem mehr qualifiziertes Personal – das hatte sich die Große Koalition 2013 und 2017 auf die Fahnen geschrieben. Schätzen Sie: Wie hat sich die Zahl der Fachkräfte in der ambulanten und stationären Gesundheits- und Krankenpflege verändert?
Quellen: GPR, Statistisches Bundesamt
Arzttermine sind Mangelware
Im Jahr 2019 ist Jens Spahns "Terminservice- und Versorgungsgesetz" in Kraft getreten. Damit sollen Patientinnen und Patienten schneller an Arzttermine bekommen. Hat es geklappt? Was meinen Sie, wie viel Prozent der Patientinnen und Patienten warten länger als drei Wochen auf einen Arzttermin?
Quelle: Versichertenbefragungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Hinweis: Für 2012 liegen leider keine Daten vor.
Organspenden sollen gefördert werden
Ein weiteres erklärtes Ziel von Jens Spahn: Die Zahl der Organspenden erhöhen und die Organentnahme besser vergüten. Was meinen Sie, wie viele Menschen haben in den vergangenen Jahren ihre Organe gespendet?
Quelle: Statistisches Bundesamt
Nicht nur auf dem Land fehlen Ärztinnen und Ärzte…
Um einem Ärztemangel frühzeitig entgegen zu wirken, hat die Große Koalition 2017 versprochen, mehr Medizinstudienplätze zu schaffen. Schätzen Sie: Wie hat sich die Zahl der Studienanfänger im Bereich Humanmedizin entwickelt?
Quellen: Statistisches Bundesamt, Springer Medizin Verlag
Schwangere und Neugeborene sollen gut versorgt sein
Die Geburtshilfe ist für Familien und Geburtshelfer ein großes Thema. Auch gesamtgesellschaftlich ist es relevant, Schwangere und Neugeborene möglichst gut zu versorgen. Was glauben Sie, wie viele Kinder werden in Deutschland eigentlich geboren? Schätzen Sie!
Quelle: Statistischen Bundesamt, die Zahl aus dem Jahr 2020 aus der sogenannten Milupa-Liste
Geburtshilfe soll gestärkt werden
Die Große Koalition wollte, so steht es im Koalitionsvertrag, die Geburtshilfe stärken. Wie sieht es denn tatsächlich mit der Versorgung aus? Wie viele Geburtshelfer und Geburtshelferinnen gibt es in Deutschland? Schätzen Sie!
Quelle: Statista
Wie ist also die Lage in der Geburtshilfe?
Um wirklich zu verstehen, wie sich die Versorgung der Schwangeren und Neugeborenen in Deutschland entwickelt hat, muss man die steigenden Geburtenzahlen und die Anzahl der Geburtshelfer ins Verhältnis setzen. Was glauben Sie, wie viele Geburten gibt es pro Geburtshelfer im Schnitt? Schätzen Sie!
Quelle: Statistisches Bundesamt
Gesundheitsminister Spahn diskutiert mit Pflegekräften in Bremen-Nord
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 31. August 2021, 19:30 Uhr