Mehr Bremer Haushalte können ihre Energierechnung nicht zahlen
Mehr Bremer Haushalten wurde Strom, Gas oder Wasser abgestellt
Nach einem jahrelangen Rückgang gibt es im Land Bremen wieder mehr sogenannte Energiesperren. Und es gibt die Sorge, dass die Fälle weiter zunehmen.
Rund 1.500 Mal wurde Haushalten in Bremen und Bremerhaven vergangenes Jahr wegen Zahlungsverzügen Strom, Gas oder Wasser abgestellt. Das sind 5,3 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr. Vor zehn Jahren hatte es im Land Bremen noch mehr als 7.000 Energiesperren pro Jahr gegeben.
Die Zahlen legte jetzt der Runde Tisch "Energie- und Wassersperren im Land Bremen vermeiden" vor. In dem Gremium sitzen Beratungsstellen wie die Verbraucherzentrale, Behörden und der Bremer Energieversorger SWB. Sie warnen: Dieses Jahr werde die Zahl der Energiesperren erneut stark steigen. Denn die Maßnahmen während der Corona- und Energiekrise, die höhere Preise abgefedert hatten, sind ausgelaufen.
Verbraucherzentrale sieht Handlungsbedarf der Politik
Mittlerweile schlagen sich die gestiegenen Kosten in den Abrechnungen der Haushalte nieder. Die Verbraucherzentrale sieht dringenden Handlungsbedarf der Politik. Die Fraktion der Linken in der Bremischen Bürgerschaft bekräftigt das. Sie fordert, dass Strom- und Wasserkosten beim Bürgergeld nicht pauschal abgegolten werden.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 23. April 2025, 19 Uhr