Samstag ziehen Ostermärsche durch Bremen und Bremerhaven

Zu sehen ist eine Fahne, auf der Frieden steht und welche beim Ostermarsch geschwenkt wird.
Bild: Radio Bremen

Bei den Ostermärschen 2025 stehen Kritik an den deutschen und weltweiten Aufrüstungsvorhaben und Forderungen nach einem Ende der Kriege in der Ukraine und in Gaza im Fokus.

In Niedersachsen und Bremen wollen Friedensinitiativen an zwölf Orten Flagge zeigen. Bundesweit sind am Osterwochenende rund 100 Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen geplant, wie das in Bonn ansässige "Netzwerk Friedenskooperative" mitteilt. "Die diesjährigen Ostermärsche finden in Zeiten extremer Zuspitzungen statt“, heißt es im zentralen Aufruf mehrerer friedenspolitischer Dachverbände.

Der beherrschende Tenor in Politik und Medien sei der eines bevorstehenden militärischen Konfliktes mit der beständigen Aufforderung, kriegstüchtig zu sein. Gleichzeitig seien Mittelkürzungen für die meisten Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge zu erwarten. Diese Sorgen und Ängste vieler Menschen fänden in den Ostermärschen "ein politisches Ventil“, hieß es.

Mehr zum Ostermarsch:

Quelle: epd.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 19. April 2025, 19:30 Uhr