Ausbildungskrise: Bremer Arbeitnehmerkammer warnt vor "ernster Lage"
In Bremen sind seit 2008 gut 1.000 Ausbildungsplätze verloren gegangen
In Bremen wird immer weniger ausgebildet. Seit 2008 sind gut 1.000 Stellen weggefallen. Aktuell bilden in Bremen nur 20 Prozent der Firmen aus.
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist im vergangenen Jahr wieder leicht zurückgegangen, um 18 auf rund 5.500. Diese Entwicklung gibt es seit Jahren. Seit 2008 sind in Bremen gut 1.000 Ausbildungsplätze verloren gegangen, so die Arbeitnehmerkammer. "Die Lage ist sehr ernst", kommentiert Hauptgeschäftsführer Peer Rosenthal. Inzwischen bildet im Land Bremen nur noch gut jeder fünfte Betrieb aus, 2009 war es noch etwa jeder vierte. Viele kleine und mittlere Betriebe machen nicht mehr mit.
Der Bremer Senat will mit einer Ausbildungsplatzabgabe gegensteuern. Betriebe, die nicht oder zu wenig ausbilden, sollen zahlen. Dazu sammelt das Arbeitsressort gerade Daten der Unternehmen – die allerdings nur schleppend eingehen. Die Abgabe ist sehr umstritten, unter anderem hatten die Bremer Handels- und die Ärztekammer dagegen geklagt.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 16. April 2025, 11 Uhr