Niedersachsens Polizeigewerkschaften fordern massiven Stellenaufbau

Polizistinnen sind von hinten zu sehen.

Niedersachsens Polizeigewerkschaften fordern massiven Stellenaufbau

Bild: Imago | Karina Hessland

Die drei eigentlich konkurrierenden Gewerkschaften haben einen gemeinsamen Brandbrief an Niedersachsens Innenministerin geschrieben. Diese bezeichnete die Forderung als überzogen.

Die drei Polizeigewerkschaften Gewerkschaft der Polizei (GdP), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordern die niedersächsische Landesregierung dazu auf, tausend neue Stellen im September freizugeben. Unter ihren Mitgliedern werde kaum ein Thema so emotional und intensiv diskutiert wie dieses, heißt es in einem gemeinsamen Brief an Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD). Die Belegschaft sei derzeit sehr belastet.

Innenministerin weist Forderung zurück

Behrens bezeichnete die Forderung als überzogen und nicht finanzierbar. Noch nie habe es in der Geschichte Niedersachsens so viele Polizistinnen und Polizisten gegeben wie heutzutage. Derzeit arbeiten bei der niedersächsischen Polizei rund 27.000 Menschen.

Mehr zum Thema:

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Die Nachrichten, 3. Mai 2025, 12 Uhr