Bremerhaven will dringend gesuchte Pflegeeltern mit mehr Geld gewinnen

Eine Frau sitzt mit Kindern an einem Tisch in einer Küche und hilft bei Hausaufgaben und plant den Familienalltag.
Bild: dpa | Jens Büttner

Bremerhaven benötigt dringend mehr Pflegefamilien für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern bleiben können. Dafür will die Stadt nun neue Anreize schaffen.

Aktuell sind rund 550 Bremerhavener Kinder in der Vollzeitpflege. Aber nur rund die Hälfte davon lebt tatsächlich auch in der Stadt. Der Rest musste aus Mangel an Pflegefamilien im Landkreis Cuxhaven untergebracht werden. Viele Bremerhavener schreckt ab, dass sie als Pflegeeltern keinen Anspruch auf Elterngeld haben, obwohl sie ihre Arbeitszeiten für ein Pflegekind oft reduzieren müssen, sagt die Leiterin des Bremerhavener Jugendamts, Martina Völger.

Gegen dieses Dilemma will die Stadt nun etwas unternehmen. Der Ausschuss für Jugend, Familie und Frauen hat einstimmig beschlossen, dass Pflegeeltern ab 2026 mehr Geld bekommen, zum Beispiel 350 Euro monatlich mehr, wenn sie ein Pflegekind unter drei Jahren aufnehmen. Damit hoffen Bremerhavens Sozialpolitiker, mehr Pflegefamilien für bedürftige Kinder zu gewinnen.

Rückblick: Wieso Bremen mehr Pflegeeltern braucht

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 21. Februar 2025, 9 Uhr