Fast jeder Zweite hat im Land Bremen bis 14 Uhr seine Stimme abgegeben

Bis 14 Uhr haben im Land Bremen 49,4 Prozent der Wahlberechtigten schon ihre Stimmen abgegeben. Bei der vergangenen Bundestagswahl waren es zu dieser Uhrzeit 40,6 Prozent.
In Bremen haben bis 14 Uhr rund 50,1 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben, in Bremerhaven waren es 46,5 Prozent. Bei der Wahl 2021 waren es bis zu diesem Zeitpunkt 41,4 Prozent in Bremen und 37,4 Prozent in Bremerhaven. Landesweit lag die Wahlbeteiligung um 14 Uhr vor vier Jahren bei 40,6 Prozent. Das teilte das die Landeswahlleitung mit. In den Zwischenständen sind die Briefwahl-Stimmen nicht mit eingerechnet.
450.000 Wahlberechtigte im Land Bremen
450.000 Wahlberechtigte im Land Bremen können heute bis 18 Uhr abstimmen. Zusammen mit Niedersachsen sind es rund 6,5 Millionen Menschen. Insgesamt gibt es etwa 85.000 Wahlhelferinnen und -helfer, die bei der Abstimmung in beiden Ländern unterstützen. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 haben im Land Bremen knapp 72 Prozent der Wahlberechtigten von ihren Wahlrecht Gebrauch gemacht, in Niedersachsen waren es fast 75 Prozent. Beide Länder lagen damit unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In Bremen treten in diesem Jahr 15 Parteien an. Bei allen bisherigen Bundestagswahlen hatten die Sozialdemokraten im Land Bremen die meisten Stimmen bekommen, die Grünen lagen bei der vergangenen Wahl erstmals vor der CDU. In Niedersachsen werben 16 Parteien um die Stimmen. 2021 wurde hier die SPD stärkste Kraft – vor CDU und Grünen.
So laufen die letzten Vorbereitungen zur Bundestagswahl in Bremen
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 21. Februar 2025, 19:30 Uhr