Fragen & Antworten
100 Tage vor der Sail in Bremerhaven: Das erwartet die Besucher
Bremerhaven zählt die Tage bis zur Sail. Was das Festival mit Schiffsparade, Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist.
Bremerhaven hat 100 Tage vor Beginn der Sail den Countdown gestartet – und 250 Schiffe nehmen Kurs auf die Stadt, die 1,2 Millionen Menschen erwartet. Dazu gibt es fünf Tage Programm, Essen und Tanz.
Alle fünf Jahre findet die Sail als eines der größten Windjammer-Festivals weltweit statt, diesmal von Mittwoch bis Sonntag, 13. bis 17. August. Nachdem die letzte Ausgabe Corona-bedingt ausfiel, laufen die Arbeiten an dieser Sail seit drei Jahren – 800 Aktive und Ehrenamtliche unterstützen das Event.

Was erwartet Schiffsfans bei der Sail?
Einer der Höhepunkte findet bei der Sail ganz am Anfang statt – nämlich die Einlaufparade "Sail-In" mit 250 Teilnehmern, darunter Großsegler und Traditionsschiffe. Sie alle steuern gleichzeitig am Mittwochvormittag Bremerhaven an. Dafür wird sogar die Weser gesperrt. Mit dabei sind Großsegler aus Portugal, Uruguay oder Frankreich, aber auch "Klassiker" wie die "Alexander von Humboldt II" oder die "Gorch Fock". An deren Bord wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Parade entgegen segeln und als Schirmherr anschließend die Sail eröffnen. An den Liegeplätzen können dann Schiffe besichtigt werden, auch Törns werden angeboten.
Von wo aus hat man denn den besten Blick auf die Schiffsparade?
Dazu hat der Paradedirektor Jörn Karweit eine Empfehlung, die ausgerechnet nicht in Bremerhaven liegt. Er plant, welches Schiff auf welcher Position fährt – und hat tatsächlich einen Geheimtipp mit besonders guter Aussicht.
Ich weiß nicht, ob ich das sagen darf, aber ich würde gar nicht in Bremerhaven stehen, sondern auf der anderen Weserseite in Butjadingen. Da hat man einen wunderschönen Blick auf die Wesermündung, einschließlich der Hafenanlagen. Und wenn die Schiffe dort vorbeifahren, ist das sicher ein großartiger Anblick.
Jörn Karweit, Paradedirektor
Nach der Parade können Besucherinnen und Besucher dann mit der Weserfähre von Nordenham nach Bremerhaven fahren und sich ins Getümmel stürzen.

Sail ist nicht nur "Schiffegucken" – was wird sonst geboten?
Es gibt ein breites Musikangebot mit bekannten Namen, aber auch Newcomern. Die größten Stars sind wahrscheinlich Ronan Keating, die No Angels und Johannes Oerding. Sie alle treten auf der Bühne am Willy-Brandt-Platz beim Zoo am Meer auf. Dafür sind allerdings Tickets nötig. Auf der Radio Bremen-Bühne direkt am Neuen Hafen gibt es gratis fünf Tage lang einen Mix aus Shanty-Musik, Rock und Comedy. Auch die Disco Boys und Christian Steiffen stehen im Line-up der Sail. Auf einer schwimmenden Bühne im Alten Hafen treten lokale Künstler auf. Aus der Kreativszene Bremerhavens wird wieder das Neus-Festival mit elektronischer Musik von 30 DJs auf einer Bühne am Nordende des Neuen Hafens organisiert.
Im Rahmenprogramm finden sich darüber hinaus Kinderprogramm, ein Streetfood-Festival, eine Wissenschaftsmeile, ein Kajenmarkt mit 250 Schaustellern, eine Lichtshow mit 300 Drohnen und ein Feuerwerk am letzten Abend.
Was ist bei dieser Sail neu?
Bei 1,2 Millionen erwarteten Besucherinnen und Besuchern kommt schnell auch das Thema Sicherheit auf. Nach mehreren Anschlägen in anderen Städten ist man bei Großveranstaltungen inzwischen sehr sensibilisiert. Wie andere Feste wird die Sail daher erstmals videoüberwacht. Eine weitere Neuerung: Wegen Bauarbeiten können keine Schiffe im Alten Hafen anlegen. Stattdessen soll dort Wassersport möglich sein – mit Wasserski, Stand-up-Paddling und Badestelle.
Wie steht es um die Finanzen bei der Sail?
Für die Veranstaltung rechnet die kommunale Tourismusgesellschaft Erlebnis Bremerhaven mit einem Umsatz von etwa 60 Millionen Euro. Profitieren sollen besonders Hotels, Gaststätten und der Einzelhandel. Die Gesamtkosten der Sail belaufen sich demnach auf etwa drei Millionen Euro. Davon zahlt das Land etwa 1,1 Millionen Euro. Der Rest soll durch Sponsoren, Spenden und zum Beispiel den Verkauf von Schiffstörns während der Sail eingenommen werden.
So laufen die Vorbereitungen für die erste "Sail" seit 10 Jahren
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Nachmittag, 5. Mai 2025, 14:40 Uhr